Das Training zur Stressprävention und Emotionsregulation

Äußere Reize rufen in uns eine physische und psychische Reaktion hervor, die uns zur Bewältigung besonderer Anforderungen befähigen. Das ist Stress. Grundsätzlich erstmal eine gesunde Reaktion, denn sobald wir die Aufgabe gelöst haben, entspannen wir uns und erholen uns von dem Stress.

Leider sieht der Alltag von vielen von uns anders aus:

Zeitdruck, Überforderung, mangelnde Wertschätzung, Konflikte, Lärm, fehlende Pausenzeiten, dauernde Störungen, keine Zeit für Entspannung, usw. Diese Dauerbelastung können wir nur über einen gewissen Zeitraum aushalten. Irgendwann meldet sich unsere Psyche (z.B. Konzentrationsprobleme, Erschöpfung, sozialer Rückzug, Schlafstörungen) und auch unser Körper (z.B. Bluthochdruck, Magenprobleme, Verspannungen der Muskulatur, Tinnitus).

Was können wir gegen diese Dauerbelastung tun, wenn sich äußere Umstände wie z.B. Arbeitsbedingungen im Beruf oder Krankheit in der Familie nicht verändern lassen?

Das Training Stark im Stress...

... ist ein bewährtes Trainingsprogramm für einen guten und gesunden Umgang mit Stress. Es basiert auf den aktuellen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und zeigte in wissenschaftlichen Studien eine sehr gute Wirksamkeit hinsichtlich der Reduktion stressbedingter Symptome. Neben wertvollen Informationen rund um das Thema Stress bietet Ihnen das Training viele hilfreiche Übungen, die es Ihnen ermöglichen, Ihren Alltag stressfreier zu gestalten.

Die Module

Modul 1 – Die eigenen Ressourcen stärken

Inhalte
  • Neuropsychologische Hintergründe von Stress und Emotionen
  • Regeneration
  • Entspannungs- und Achtsamkeitsverfahren
  • Aufbau positiver Emotionen

Modul 2 – Das Annehmen fördern

Inhalte
  • Hintergründe zur Resilienzforschung
  • Annehmen (nicht hinnehmen), was man nicht ändern kann
  • Stärkung der eigenen Belastbarkeit
  • Förderung der (Selbst-) Wertschätzung

Modul 3 – Stress und Emotionen verändern

Inhalte
  • Stressauslösende Gedankenmuster erkennen
  • Techniken zur Veränderung stressauslösender Gedankenmuster
  • Grübeln beenden
  • Kreative und neue Denkansätze zur Stressbewältigung
Leitung: Angela Wiencke

Ablauf und Kosten

Jedes Modul besteht aus drei Treffen à 2 Stunden. Mit dem anschließenden Auswertungstreffen umfasst das Training insgesamt 10 Treffen, die wöchentlich stattfinden. Die Gruppen bestehen aus mind. 6 bis max. 8 TeilnehmerInnen.
Den nächsten Starttermin erfragen Sie bitte entweder telefonisch oder per Mail an: angela.wiencke@praxisamstover.de oder über unser Kontaktformular.

Die Kosten betragen 100,- EUR, inkl. Begleitheft, Zugang zum Online-Training und Trainings-App.

Das Online-Training

Der Zugang zum Online-Training ist in dem Kursbeitrag enthalten. Es ist genauso aufgebaut wie das Präsenztraining und dient hervorragend zur Nachbearbeitung und Vertiefung der gelernten Inhalte.

Die Trainings-App

Die App unterstützt Sie mit zwei kleinen Miniübungen pro Tag bei Ihrem Training. Sie können selbst bestimmen, wann die App Ihnen die Impulse schicken soll, so dass Sie das Training Ihrem Alltag anpassen können.

Bildrechte: © Crusius/Shotshop.com