

Gesunder Umgang mit Stress, Emotionen und Belastungen
Leitung:
Angela Wiencke
Ort: Praxis für gestalttherapeutische Beratung am Stover, Kieler Straße 325, 24536 Neumünster
Zeit: samstags von 10.00-14.00 Uhr
Datum: die aktuellen Termine erfragen Sie bitte in unserer Praxis
Kosten: 30,00 Euro pro Person
Ort: Praxis für gestalttherapeutische Beratung am Stover, Kieler Straße 325, 24536 Neumünster
Zeit: samstags von 10.00-14.00 Uhr
Datum: die aktuellen Termine erfragen Sie bitte in unserer Praxis
Kosten: 30,00 Euro pro Person
Workshop 1: Gesunder Umgang mit Stress und Emotionen
In diesem Workshop lernen Sie, Stress und negative Emotionen zu regulieren (die richtige Dosis zu finden) und für problematische Situationen zu nutzen. Dazu entwickeln wir gemeinsam für Ihre ganz persönlichen Situationen Ideen zur Veränderung Ihres Belastungsempfindens. Dafür setzen wir uns mit verschiedenen 'Stellschrauben' auf der Ebene des Körpers, der Gedanken und Bewertungen und des Verhaltens auseinander.
Workshop 2:
Stress- und Burnoutprävention
Kurzfristige Stressreaktionen sind meistens hilfreich und belasten uns nicht. Gesundheitlich problematisch ist Stress, wenn er chronisch wird. Dann treten Symptome wie Gereiztheit, Schlafstörungen, innere Anspannung, Antriebslosigkeit, Erschöpfung u.v.m. auf. Im Workshop erfahren Sie mehr über dieses Phänomen und lernen kurz- und langfristige Stressbewältigungsstrategien kennen, damit Ihr persönlicher Entscheidungs- und Handlungsspielraum wieder größer wird.
Workshop 3:
Persönliche Stressverstärker und wie man sie entschärfen kann
Zu unseren Stressverstärkern zählen Motive, Werte, Einstellungen, Vorerfahrungen und Ansprüche an sich selbst. Diese haben einen enormen Einfluss auf unser Stresserleben und auf die Intensität der Stressreaktion. Im Workshop lernen Sie Ihre persönlichen Stressverstärker kennen und erarbeiten für sich mögliche mentale Gegenmittel - also stressentschärfende förderliche Gedanken. Dabei geht es nicht darum, ins andere Extrem zu verfallen, sondern ein gesundes Gegengewicht zu entwickeln. Denn unsere persönlichen Stressverstärker beinhalten durchaus positive Aspekte.
Workshop 4:
Grübeln und Sorgen beenden
Wer kennt es nicht, dass berufliche und private Probleme gerade am späten Abend noch im Kopf herumschwirren und das Einschlafen erschweren. Grübelgedanken und Sorgen können sich leicht verselbständigen und verhindern, dass wir den nötigen Abstand gewinnen und zur Ruhe kommen können. In diesem Workshop erfahren Sie, warum wir unsere Grübelgedanken nicht einfach abschalten können. Es werden Übungen vorgestellt, die helfen, diesen Gedanken weniger Aufnerksamkeit zu schenken und was Sie tun können, um dem Gedankenkarussell den Nährboden zu entziehen.