Gestalttherapie

"Die Gestalttherapie ist ein psychotherapeutisches Verfahren, das sich weniger an dem traditionellen medizinischen Krankheitsmodell und festgelegten Normen davon orientiert, also daran, was als „gesund” und „krank” gilt. Auch wird in der Gestalttherapie das Verhältnis von Therapeut*in und Klient*in als eines definiert, in dem Therapeut*innen Begleiter und Unterstützer sind und die Klient*innen die Experten ihrer selbst. Darum sprechen Gestalttherapeut*innen auch nicht von „Patient*innen” sondern von „Klient*innen“; wichtig ist ihr die Vielseitigkeit von Menschen und deren Vorstellungen davon, wie sie mit anderen Menschen und der Welt insgesamt in Kontakt sein und sich dadurch individuell entwickeln wollen."   ....weiterlesen

Coaching mit dem Inneren Team

Das Modell vom Inneren Team ist eine von Friedemann Schulz von Thun entwickelte Beratungsmethode.

Vielleicht kennen Sie das: Unsere innere Reaktion auf ein alltägliches Ereignis, einen Konflikt, eine besondere Herausforderung oder eine bestimmte Person ist häufig nicht klar und eindeutig, sondern ein Gemisch aus verschiedenen, manchmal sogar widerstreitenden, Gedanken und Gefühlen.   ...weiterlesen
Trauerbegleitung

Was bedeutet es, in unserer Gesellschaft zu trauern?

Trauer wird allgemein als ein Gefühl des Abschieds, des Loslassens verstanden und vielen Hinterbliebenen wird von ihrem Umfeld genau das empfohlen: den geliebten Menschen loszulassen.

Das bringt bei vielen Trauernden Widerstand hervor und macht ihnen sogar Angst, denn die reale Abwesenheit des geliebten Menschen ist schon schwer zu ertragen bis fast nicht auszuhalten. Und nun sollen sie ihn auch noch loslassen?     ....weiterlesen