

Eine gestalttherapeutische Beratung kann eine Möglichkeit der Unterstützung, in schwierigen Lebenssituationen, in Krisen, bei Problemen in der Familie oder der Partnerschaft bieten, um eine Lösung zu finden, die ganz individuell auf jede/n Einzelne/n abgestimmt ist.
Gestalttherapeutische Beratung ist ganz unabhängig davon, ob eine Krankheit vorliegt. Sie bietet jedem und jeder die Möglichkeit, sich wieder besser kennen zu lernen, die eigenen Stärken zu erfahren und mit den eigenen Ressourcen zu arbeiten.
In diesem therapeutischen Ansatz, dem ein humanistisches Menschenbild zugrunde liegt, liegt der Schwerpunkt darauf, die eigene Wahrnehmung für sich selbst und die Umwelt zu stärken, um achtsam die belastenden Momente anzuschauen und im Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele eine Lösung zu finden.
Konkrete Gründe für eine gestalttherapeutische Beratung können zum Beispiel sein:
- Schwierigkeiten in Partnerschaft oder Beziehungen
- Orientierungslosigkeit
- Einsamkeit
- Trauer
- Überforderung
- Sinnkrisen
Eine Möglichkeit Lösungen zu finden bietet die gestalttherapeutische Beratung aber zum Beispiel in auch in Situationen, in denen
- eine Entscheidung getroffen werden muss (beruflich oder privat)
- eine Veränderung oder Um-/ Neuorientierung ansteht (beruflich oder privat)
- sich der Wunsch danach zeigt, das eigene Leben wieder bewusster und achtsamer in die Hand zu nehmen und leichter zu machen
Bildrechte: © Swantje Bremer